Um diese Webseite für Sie optimal darzustellen verwenden wir aus technischen Gründen Cookies. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern.
Generell haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren.
Durch das Benutzen unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Altenstein
Start
Einleitung
Das Projekt
Hebel
Doppelstellerhebel
Fahrstraßenhebel
Verschlusskasten
Streckenblock
Technische Daten
Weiterführende Informationen

Mobile Ansicht Desktop Ansicht

Fahrstraßenhebel << >> Streckenblock

Verschlusskasten

Im Verschlusskasten werden alle Abhängigkeiten zwischen Fahrstraßenschubstangen und Verschlussbalken der Hebel hergestellt. Die Bewegung des Fahrstraßenhebels muss auf die Fahrstraßenschubstange übertragen werden, zudem trägt die Signalschubstange die Bewegung des Signalhebels zu den Blockwellen. Allerdings stellt die Signalschubstange selbst keine weiteren Abhängigkeiten im Verschlusskasten her. 

Funktionen

[DB Fachbuch, Das mechanische Stellwerk, S. 120ff (Fahrstraßenschubstange), S. 123 (Signalschubstange), S. 126 (Umkupplung, Gruppenverschluss)]

  • Herstellung der Abhängigkeit der Fahrstraße zu den Weichen, Riegeln, Signalen usw.
  • Freigeben aller Elemente außer des betreffenden Signals solange keine Fahrstraße eingelegt ist
  • Beim einlegen der Fahrstraße prüfen ob sich alle Elemente in der richtigen Position befinden und dort festhalten (Stifte schieben sich in die entsprechende Aussparung am Verschlussbalken)
  • Schlägt die Prüfung fehl, da nicht alle Elemente in der richtigen Position sind, darf der Hebel nicht umlegbar sein. Das Signal darf nicht freigegeben werden können.
  • Lässt sich die Fahrstraße einlegen, gibt der Stift am zugehörigen Signal den Signalhebel frei
  • Solange das Signal umgelegt ist, lässt sich die Fahrstraße nicht mehr auflösen.
  • Übertragung der Fahrstraßenhebelbewegung auf die Fahrstraßenschubstange
  • Übertragung der Signalhebelbewegung auf die Signalschubstangen

Weitere Funktionen, im Modell nicht umgesetzt:

  • Ein Gruppenverschluss gibt ein Signal durch mehrere Fahrstraßen frei - wäre das Einfahrsignal hier nicht durch einen Doppelsteller-Hebel gestellt müsste es durch beide Einfahrstraßen freigegeben werden. 
  • Umkupplung für Signalschubstangen - diese Einrichtung wird benötigt, wenn ein Ausfahrsignal auf zwei verschiedene Strecken weißen kann. Dann muss es Fahrstraßenabhängig an die richtigen Blockwellen der Anfangs- und Erlaubnissperre gekuppelt werden.
  • Fahrstraßenausschlüsse - wenn sich zwei Fahrstraßen nicht alleine logisch durch die Fahrwegelemente ausschließen lassen

Im Unterschied zur Realität werden die Verschlussbalken nur hin und her bewegt und nicht hoch und runter. Deshalb hat die Fahrstraßenschubstange auch keine Elemente, die sich über oder unter die Verschlussbalken schieben sondern Stifte, die in entsprechende Aussparungen greifen.

Die Signalschubstange wird außerdem nicht wie hier durch den Verschlussbalken, sondern durch einen Antriebshebel - der in einer Stellrinne der Seilscheibe läuft - angetrieben. Wirken mehrere Signalhebel auf eine Signalschubstange (hier die Hebel B und C bzw. A1 und A2) wird ein Gruppenantrieb verwendet. Die Lösung im Modell ist pragmatischer; wie erwähnt wird die Signalschubstange durch den Verschlussbalken angetrieben. Genauer durch keilförmige Aussparungen was die Schubstange zwar wegdrückt aber nicht wieder zurückholt. Dafür werden im Modell einfache Zugfedern eingesetzt. 

Bilder

Anklicken oder zoomen zum vergrößern!

Kontakt

Lars Becker
Venezianer Straße 18
90455 Nürnberg

 
 

Alle Inhalte (c) Lars Becker
Impressum , Nutzungsbedingungen , Haftungsausschluss , Datenschutzerklärung
powered by WebsiteBaker
  Admin